4 Min. Lesezeit
Lachen ist eine Sprache, die überall auf der Welt gesprochen wird und jeder versteht. Es ist der Ausdruck von Freude, Spaß, Positivität und dem blühenden Leben. Es fühlt sich einfach gut an, sich mit Menschen zu umgeben, die gerne lachen und uns mit ihrem Lachen anstecken. Doch welchen Einfluss nimmt es wirklich auf unsere Gesundheit? Macht Lachen wirklich gesund? Schauen wir uns diese Frage doch einmal genauer an.
Inhalt:

Lachen baut Stress ab
Wir alle haben Phasen im Leben, die stressig und nicht zum Lachen sind. Das kennst du sicher: Du hast einen anstrengenden Arbeitstag hinter dir, fühlst dich innerlich aufgewühlt und müde zugleich. Seufzend kommst du zu Hause an. Eigentlich fühlst du dich gar nicht danach, noch mal das Haus zu verlassen. Aber gleich steht noch ein Treffen mit deiner besten Freundin an. Auch wenn du gerade keine große Lust hast, weißt du ganz genau, dass es dir nach diesem Treffen viel besser gehen wird. Also rappelst du dich auf und machst dich auf den Weg.
Kaum siehst du deine Freundin, musst du schon unwillkürlich Grinsen und deine Vorfreude steigt. Ihr verbringt einen tollen Abend, habt Spaß und lacht ausgelassen. Du merkst richtig, wie der Stress immer mehr von dir abfällt und du dich leichter fühlst. Nach dem Treffen hast du das Gefühl, als wärst du in einem Kurzurlaub gewesen – und das fühlt sich richtig gut an!
Lache dir ein starkes Immunsystem an
Lachen hat einen direkten Einfluss auf unser Immunsystem. Nicht nur, weil wir dadurch Stress abbauen, der unser Immunsystem nachweislich schwächt, sondern auch dadurch, dass Lachen die Produktion von neuen Immunzellen ankurbelt. Je mehr Immunzellen dein Immunsystem hat, desto resistenter bist du gegen Viren und Krankheiten. Es ist kein Mythos, sondern Realität, dass positive Menschen, die viel lachen, seltener krank werden als Menschen mit einer negativen Grundhaltung.
Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune. – Charles Dickens
Lachen verbindet
Wer viel lacht, der lebt länger
Gehst du fröhlich durchs Leben und lachst viel, kurbelst du dein Herz-Kreislaufsystem an. Außerdem verbessert sich durch regelmäßiges Lachen deine Blutzirkulation. Gerade dann, wenn dein Blutdruck öfters mal in die Höhe schießt, kannst du deinen Bluthochdruck ein Stück weit einfach weglachen, denn deine Blutgefäße erweitern sich unweigerlich beim Lachen und sorgen dafür, dass der Blutdruck wieder sinkt.
Auch deine Organe profitieren von einem Lachanfall: Die Sauerstoffversorgung wird verbessert und auch Nährstoffe haben so leichteren Zugang. Besonders die Herzgesundheit wird hier positiv beeinflusst – und ein gesundes Herz wiederum ist die Grundlage für ein langes Leben.
Wenn einem gerade nicht zum Lachen ist, dann hilft manchmal eine klein wenig Humor. – Klaus Seibold
Wissenschaft hinter dem Lachen
Lachen ist nicht nur Ausdruck von Freude und Heiterkeit, sondern ein echtes Gesundheitselixier. Die Wissenschaft hat das Lachen längst für sich entdeckt und widmet sich in der sogenannten Gelotologie (Lachforschung) der umfassenden Untersuchung dieser positiven Emotion. Obwohl die Gelotologie noch eine junge Forschungsdisziplin ist, liefert sie bereits beeindruckende und eindeutige Ergebnisse.
Die körperlichen Effekte des Lachens Lachen wirkt sich wellenförmig auf die gesamte Muskulatur aus. Über 300 Muskeln sind daran beteiligt, darunter etwa 18 Gesichtsmuskeln. Besonders auffällig ist, dass wir beim Lachen den Mund weit öffnen, da sich die Atemfrequenz dabei vervielfacht. Die Einatmung wird tiefer und länger, während die Ausatmung vergleichsweise kurz bleibt. Dabei werden die Brustmuskeln und das Zwerchfell intensiv aktiviert. Dieser intensive Atemprozess steigert den Gasaustausch in der Lunge und verbessert so die Atemkapazität. Die Anspannung des Zwerchfells wirkt zudem wie eine sanfte Massage auf die inneren Organe, was die Darmaktivität positiv beeinflusst.
Auch die unwillkürliche glatte Muskulatur wird durch das Lachen angeregt, was zu einer Weitung der Bronchien führt. Positive Auswirkungen auf Stoffwechsel und Stress. Durch den intensivierten Gasaustausch in der Lunge wird das Blut mit mehr Sauerstoff angereichert, was zahlreiche positive Effekte auf den Körper hat. Die Verbrennungsvorgänge im Körper werden optimiert, der Fettstoffwechsel angeregt und die Ausscheidung von Cholesterin gefördert.
Lachen als Motor für ein erfülltes Leben
Mit Sicherheit hast auch du Träume und Visionen für dein Leben. Ziele, die du unbedingt erreichen möchtest, um wirklich glücklich zu werden. Der Grundstein hierfür ist deine innere Einstellung. Fühlst du dich gut, bist du voller Energie und Motivation, um in den Tag zu starten und jede Sekunde voll auszukosten. Mit einer negativen Einstellung hingegen wird es dir schwerfallen, wirklich produktiv zu sein. Du fühlst dich müde, antriebslos und kommst einfach nicht so richtig in die Gänge. Schaffst du es, dich zu überwinden, die anstehenden Aufgaben anzugehen, spürst du richtig, wie auch deine letzten Kräfte im Laufe des Tages verschwinden. Keine guten Voraussetzungen, um am Ball zu bleiben und für deine Ziele zu kämpfen, oder?
Deshalb ist es an der Zeit, dass eine positive Grundeinstellung zur Gewohnheit wird. Lachen ist eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Laune zu verbessern und fröhlich in den Tag zu starten. Beginnt dein Tag mit einem herzhaften Lachen, wird es dir leichter fallen, diese positive Energie aufrechtzuerhalten.
Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat ihn bereits gewonnen. – aus Tschechien
Selbstverständlich hat jeder Mensch einen anderen Humor. Deshalb ist es schwierig, konkrete Tipps zu geben, wie du am besten mit einem Lachen in den Tag starten kannst. Suche dir eine Beschäftigung für etwa 30 Minuten, die dich zum Lachen bringt, deinen Körper mit Energie flutet und dir einen guten Start in den Tag ermöglicht. Du kannst einen lustigen Podcast anhören, ein Video von deinem Lieblings Stand-up Comedian anschauen oder mit einer guten Freundin oder einem guten Freund telefonieren. Auch Lachyoga könntest du ausprobieren, wenn die anderen Optionen wegfallen.
Das Beste ist nämlich: Das Lachen muss nicht echt sein, um seine volle Wirkung zu entfalten. Natürlich fühlt es sich komisch an, zu lachen, obwohl dir gerade nicht danach zumute ist. Schaffst du es, dich zu überwinden und künstlich loszulachen, wirst du schnell feststellen, dass dein Körper darauf reagiert. Angestauter Stress entweicht, du fühlst dich plötzlich besser und irgendwann musst du tatsächlich lachen.
Lachyoga ist eine hervorragende Methode, um das Wohlbefinden zu steigern und Freude und Leichtigkeit in dein Leben zu holen – auch (und gerade dann), wenn dir beides im Moment fehlt.
Umgib dich mit Menschen mit denen du lachen kannst
Lachen ist nicht nur gesund, sondern macht auch glücklicher. Du vergisst die Schwere, die das Leben manchmal mit sich bringt und nimmst alles gelassener hin. Wenn du aktuell noch nicht so viele Menschen um dich hast, mit denen du ausgiebig lachen kannst, gibt es andere Möglichkeiten: Geh ins Comedy-Theater, schau einen lustigen Film oder such dir ein Hobby, das dir Freude macht. Dort wirst du auf Menschen treffen, die ähnliche Interessen teilen und mit denen du lachen kannst.
Unsere Herzens-Empfehlungen für dich
Hast du jetzt Lust, mehr Lachanfälle in deinem Alltag zu integrieren, dann möchten wir dir dieses Subliminal Video wärmstens empfehlen:
Schwinge dich ein auf pure Lebensfreude und auf die Lust auf Spaß in deinem Leben. Mit diesem Subliminal wird dir das gelingen:
Unser Ziel bei SpeedPriming ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Wir schätzen und achten jeden Menschen so, wie er ist.
Zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit inhaltlich komplexer Themen wird auf geschlechtersensible Formulierungen in Texten verzichtet. Wir legen Wert auf klare und verständliche Kommunikation, um sicherzustellen, dass unsere Texte für alle leicht zugänglich sind.