4 Min. Lesezeit
Treue ist ein Begriff, den wir häufig mit Beziehungen zu anderen Menschen verbinden, vor allem mit einer Partnerschaft. Es wird viel darüber gesprochen, wie wichtig Treue und Loyalität sind, damit eine Beziehung auf Dauer funktionieren kann. Viel zu selten hingegen stellen wir uns die Frage, ob wir uns eigentlich selbst treu sind. Denn wie können wir in Beziehungen zu anderen Menschen treu sein, wenn wir dazu neigen, uns selbst und unsere Werte zu verraten? Authentizität ist die Basis dafür, dass wir auch in unseren Beziehungen zu anderen Menschen treu sein können.
Inhalt:

Was bedeutet sich selbst treu sein?
Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Treue
In unserer heutigen Gesellschaft werden wir von Kindesbeinen an von allen Seiten mit Regeln und Erwartungen konfrontiert – sei es von Familie, Freunden oder der Gesellschaft. Dadurch lastet ein enormer Druck auf uns, der sich noch verstärkt, wenn wir beginnen wollen, diese Ketten zu sprengen. Es erscheint uns angenehmer, sich dem Druck zu beugen und die Vorstellungen unseres Umfelds und der Gesellschaft zu erfüllen.
Allerdings zahlst du einen sehr hohen Preis, wenn du dich den Erwartungen von anderen beugst. Jedes Mal entfernst du dich weiter von dir selbst, was dich immer unglücklicher machen wird. Du lebst dein Leben nicht, sondern funktionierst nur noch. Wir alle streben innerlich danach, unser Leben zu gestalten, uns frei zu entfalten und ein Leben zu kreieren, das unseren Werten und Normen entspricht. Auch wenn es am Anfang schwer ist, lohnt es sich sehr, dem Gegenwind aus deinem Umfeld zu trotzen und deinen eigenen Weg einzuschlagen.
Frage dich immer wieder, was du wirklich willst und ob sich das, was du gerade machst, wirklich stimmig anfühlt. Höre auf dein Bauchgefühl und deinen Körper. Lautet die Antwort nein, ist es an der Zeit, deinen Kurs zu ändern.
Verändere Dich nicht nur um anderen zu gefallen. Bleib Du selbst und die richtigen Menschen werden den Weg mit Dir gemeinsam gehen. – Nathalie Hennig-Keller
Authentizität als Schlüssel zu echter Treue in Beziehungen
Der Weg zu mehr Treue und damit zu dir selbst
Authentisch zu leben ist eine der größten und zeitgleich wichtigsten Herausforderungen im Leben. Es erfordert viel Mut, sich gegen den Wind zu stellen und standhaft zu bleiben, während alle Menschen um dich herum versuchen, dich in eine andere Richtung zu ziehen. Schaffst du es, den Sturm zu durchqueren, wartet dafür eine große Belohnung auf dich: Nämlich ein erfülltes Leben, geprägt von innerer Zufriedenheit und echten, tiefgreifenden Beziehungen zu anderen Menschen.
Der erste Schritt zu mehr wahren Authentizität ist die Selbstreflexion. Nimm dir Zeit, um dein Leben zu hinterfragen.
Sei dabei vollkommen ehrlich zu dir selbst:
- Wo stehst du gerade im Leben?
- Was ist dir wirklich wichtig, für was stehst du?
- Was möchtest du im Leben erreichen?
- Was bereitet dir Freude?
Wenn du weißt, wo du stehst und wo du hin möchtest, kannst du langsam und in kleinen Schritten anfangen, dein Leben in eine neue Richtung zu lenken. Bspw. kannst du damit beginnen, einfach mal Nein zu sagen, wenn andere Menschen etwas von dir möchten und dir nicht danach ist.
Am Anfang wird es dir schwerfallen, deine alten Muster zu durchbrechen, doch es wird nicht lange dauern, bis du merkst, dass sich Authentizität richtig gut anfühlt! Egal wo du im Moment stehst, es ist niemals zu spät, die Entscheidung zu treffen, etwas im Leben zu verändern. Die Entscheidung, deine eigenen Wünsche und Ziele zu verfolgen und nicht mehr nach den Idealvorstellungen deines Umfelds zu leben liegt ganz bei dir.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben. – Christian Morgenstern
Unsere Herzens-Empfehlungen für dich
Dieses wunderschöne Subliminal wird dich dabei unterstützen für dich und deine Werte einzustehen:
Oft stehen auch Bindungsängste dahinter, wenn man nicht zu sich selbst stehen kann. Mit diesem Subliminal Video wirst du es schaffen, dich von der Angst vor Ablehnung zu lösen:
Unser Ziel bei SpeedPriming ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Wir schätzen und achten jeden Menschen so, wie er ist.
Zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit inhaltlich komplexer Themen wird auf geschlechtersensible Formulierungen in Texten verzichtet. Wir legen Wert auf klare und verständliche Kommunikation, um sicherzustellen, dass unsere Texte für alle leicht zugänglich sind.