4 Min. Lesezeit
Wer kennt sie nicht, diese Menschen, die sich scheinbar alles mühelos merken und jede Information auch jederzeit wieder abrufen können. Selbst, wenn du (noch) nicht zu dieser Sorte Mensch gehörst, haben wir eine gute Nachricht für dich: Auch du kannst dein Gehirn zu einem wahren Superhirn programmieren! Du kannst deine Merkfähigkeit wie einen Muskel trainieren und stärken. Wie das geht? Das erfährst du jetzt.
Inhalt:
Kann man sein Gedächtnis wirklich verbessern?
Mit der Merkfähigkeit verhält es sich wie mit allen anderen Fähigkeiten im Leben: Manchen Menschen fällt das Lernen leichter und anderen ein wenig schwerer. Fakt ist jedoch, dass jeder Mensch direkten Einfluss auf die Strukturen in seinem Gehirn nehmen kann und somit auch lebenslang neue Fähigkeiten erwerben und ausbauen kann.
Allerdings hängt deine Merkfähigkeit mit vielen Komponenten zusammen. So wird dein Gedächtnis in Stresssituationen niemals so gut funktionieren wie in entspannten Situationen. Es ist außerdem längst bekannt, dass du nichts Neues lernen kannst, wenn du Angst hast. Bevor du also damit beginnst, dein Gedächtnis zu verbessern, solltest du für eine entspannte Atmosphäre sorgen.
Besonders Subliminals können erheblich dazu beitragen, dein Gedächtnis zu fördern. Dieses Subliminal zum Beispiel programmiert dich dazu, ein fotografisches Gedächtnis zu entwickeln.
Auch deine Ernährung trägt zu deiner Gedächtnisleistung bei. Je gesünder du dich ernährst, desto mehr Nährstoffe stehen deinem Gehirn zur Verfügung und desto bessere Leistungen kann dein Gehirn demnach auch erbringen.
Weniger ist manchmal mehr
Bevor wir dir drei gezielte Übungen zur Steigerung deiner Merkfähigkeit an die Hand geben, möchten wir noch kurz darauf hinweisen, dass du es mit den Übungen nicht übertreiben solltest. Übe lieber zwei oder drei mal am Tag für wenige Minuten als eine lange Zeit am Stück. Überforderung bewirkt keine Gedächtnisverbesserung, sondern ermüdet dich und lässt dich eher vergesslicher werden.
Gib deinem Gehirn daher ausreichend Zeit, das Gelernte zu verarbeiten und sich zu regenerieren. Du musst auch nicht alle Übungen jeden Tag durchführen, es reicht, wenn du dir zwei oder drei Übungen heraussuchst, die dir am Besten gefallen und bei denen du das Gefühl hast, dass du von diesen Übungen am meisten profitieren kannst. In der Regel sind das nicht die Übungen, die dir am leichtesten fallen, sondern genau die Übungen, mit denen du Schwierigkeiten hast – denn hier befindet sich das größte Lernpotential.
Treibe nicht nur Leibessport – trainiere auch dein Gedächtnis! – Friedrich Löchner
3 praktische Übungen, um deine Gedächtnisleistung zu verbessern
- 1
Das Buchstaben-Zahlen-Spiel
Schreibe eine beliebige Zahl zwischen 0 und 9 auf ein Blatt Papier. Schließe die Augen und wiederhole die Zahl in Gedanken. Öffne dann deine Augen und schreibe die nächste Zahl zwischen 0 und 9 aufs Papier. Schließe dann wieder deine Augen und wiederhole in Gedanken die erste und die zweite Zahl. Führe diese Übung so immer weiter fort, bis du merkst, dass du deine persönliche Grenze erreicht hast und beende die Übung dann. Beim nächsten Mal fängst du natürlich wieder von vorne an und nimmst andere Zahlen. Natürlich macht diese Übung nur Sinn, wenn du unterschiedliche Zahlen nimmst und nicht mehrmals hintereinander dieselbe zahl einbaust. Du wirst merken, dass die Zahlenkette immer länger wird, je regelmäßiger du diese Übung durchführst.
Hinweis
Manche Menschen tun sich mit Zahlen, andere wiederum mit Buchstaben leichter. Probiere beides aus und fange mit dem an, was dir leichter fällt. So kannst du mehr Erfolgserlebnisse sammeln und bleibst motiviert. Wenn dir beides gut gelingt, kannst du auch Buchstaben und Zahlen in der Kette mischen und die Kette auch mal rückwärts aufsagen, wenn sie schon eine entsprechende Länge erreicht hat.
- 2
Visualisierung bis ins Detail
Konzentriere dich auf eine schöne Situation in deiner Vergangenheit oder im Hier und Jetzt und versuche, dich an möglichst viele Details zu erinnern. Nutze hierfür gerne all deine Sinne, um ein ganzheitliches Bild zu erzeugen. Diese Übung lässt sich auch prima im Alltag umsetzen. Genießt du beispielsweise einen schönen Moment mit Freunden, präge dir diesen Augenblick dann bewusst detailreich ein. Wie sieht der Ort aus, an dem du dich befindest? Gibt es irgendwo spezielle Farben und Muster? Welche Kleidung hast du an? Welche Kleidung haben deine Freunde an? Gibt es irgendetwas Auffälliges, das dich auch in Zukunft immer wieder an diesen schönen Moment erinnern lassen könnte? Schließe dann deine Augen, erzeuge bewusst ein Bild und speichere es in deinem Geist ab. Je achtsamer du Momente durchlebst, desto stärker bleibt er in Erinnerung.
- 3
Spiele und Spieleabende mit Freunden oder der Familie
Spiele sind nicht nur für Kinder gedacht, sie tun auch Jugendlichen und Erwachsenen gut! Schnapp dir einen Freund, eine Freundin oder ein Familienmitglied und startet einen Spieleabend. Es gibt viele schöne Spiele, die nicht nur Spaß machen und die zwischenmenschliche Beziehung stärken, sondern auch dein Gedächtnis verbessern. Ein absoluter Spieleklassiker in dieser Kategorie ist und bleibt natürlich Memory. Eine gerade Anzahl Karten wird gut gemischt und mit der Rückseite nach oben auf einem Tisch verteilt. Beide Spieler decken abwechselnd zwei Karten auf. Ziel ist es, möglichst viele Pärchen zu finden und sich dafür natürlich die Bilder und Positionen der jeweiligen Karten zu merken, die schon umgedreht wurden.
Ein weiteres Spiel wäre z. B. “Ich packe meinen Koffer”. Für dieses Spiel braucht ihr keine Utensilien, eure Stimme reicht völlig aus. Eine Person fängt an und sagt: “Ich packe meinen Koffer und nehme mit” und nennt dann einen beliebigen Gegenstand (es muss kein sinnvoller Gegenstand sein). Im Anschluss sagt die zweite Person: “Ich packe meinen Koffer und nehme mit: [Gegenstand 1]” und nennt im Anschluss einen weiteren Gegenstand. Die Kette der Gegenstände wird jedes Mal von jedem Spieler wiederholt und um ein Wort verlängert. Wer zuerst einen Fehler beim Aufzählen der Gegenstände macht, hat verloren.
Wie du merkst, kann es richtig Spaß machen, sein Gedächtnis zu verbessern und die Merkfähigkeit zu steigern. Wichtig ist, dass du am Ball bleibst und die Übungen zwar regelmäßig, aber nicht zu intensiv durchführst. Gönne deinem Gehirn ausreichend Ruhe und achte auf eine gesunde Ernährung sowie eine positive Atmosphäre beim Lernen. Wenn du möchtest, kannst du dir gerne auch dieses Subliminal/Video anschauen, das deinen Lernprozess beschleunigen kann.
Schnellste Methode um dein Gedächtnis zu verbessern
Der effektivste Weg, um deine Merkfähigkeiten zu verbessern, stellen Subliminals dar. In diesem Blogartikel kannst du mehr über unsere Subliminal-Technologie erfahren.
Durch regelmäßiges Anhören von ausgewählten Subliminals gelingt es dir, Fähigkeiten schnell zu entwickeln, da dein Unterbewusstsein auf direktem Weg umprogrammiert wird.
Wir haben eine große Auswahl an Subliminals, die eine Vielzahl von gewünschten Fertigkeiten und Fähigkeiten abdecken. Stöbere gerne mal im Shop und lass dich inspirieren
Das größte Denkmal ist das Gedächtnis. – Perikles
Unsere Herzens-Empfehlungen für dich
Mit diesem Subliminal verbesserst du deine Gedächtnisfähigkeit enorm:
Steigere deine Merkfähigkeit mit Leichtigkeit
Auch dieses Subliminal-Video wollen wir dir nicht vorenthalten:
Unser Ziel bei SpeedPriming ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Wir schätzen und achten jeden Menschen so, wie er ist.
Zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit inhaltlich komplexer Themen wird auf geschlechtersensible Formulierungen in Texten verzichtet. Wir legen Wert auf klare und verständliche Kommunikation, um sicherzustellen, dass unsere Texte für alle leicht zugänglich sind.